Posted by admin on Januar 27th, 2015
Die ursprünglich zur vereinfachten Konfliktlösung eingerichtete Käuferschutzfunktion bei PayPal entwickelt sich mehr und mehr zu einem Ärgernis für die Verkäufer.
Der Kollege Christian Schäfer berichtete neulich hier von einer neuen Betrugsmasche, die dazu führt, dass der „Käufer“ Ware und Geld erhält und der Verkäufer in die sprichwörtliche Röhre guckt. Ähnliche Fälle sind auch bei mir in der letzten Zeit häufiger aufgetreten, allerdings mit einer kleinen Abweichung. Read the rest of this entry »
Posted by admin on Juni 30th, 2014

Heuristika Unternehmensberatung
Teil IV: Der Entwickler als latentes Sicherheitsrisiko
Um diesen Teil des Artikels gleich mit einem Knall zu beginnen: Die Situation bei den Entwicklern ist beängstigend, dem Autor dieser Zeilen ist in mehr als 15 Jahren kein einziger Entwickler begegnet, der eine spezielle Schulung zum Datenschutz oder zur SAP-Systemsicherheit besucht hätte, in der Regel wurden nicht einmal die nach Bundesdatenschutzgesetz für alle Mitarbeiter vorgeschriebenen Datenschutzunterweisungen durchgeführt. Was bei „normalen“ Mitarbeitern schon ein Gesetzesverstoß ist, ist bei Mitarbeitern solchen „Kalibers“ eine nicht hinnehmbare Fahrlässigkeit der IT-Verantwortlichen und der Geschäftsführung. Jeder Entwickler, ob intern oder extern, hat weitreichende Möglichkeiten der Systemmanipulation und ist im Falle von Fehlern bei der Implementierung oder (auch das kann man nicht ausschließen) absichtlichen Manipulationen ein latentes Sicherheitsrisiko. Read the rest of this entry »
Posted by admin on Juni 30th, 2014

Heuristika Unternehmensberatung
Teil II: Administratoren und Systembetreuer
Die Themen Compliance und IT-Sicherheit betrifft natürlich in erster Linie diejenigen, die für den Betrieb und die Zurverfügungstellung der IT-Infrastruktur zuständig sind, nicht zuletzt führen diese Personen auch die entsprechenden Sicherheitsupdates aus. Read the rest of this entry »
Posted by admin on Juni 30th, 2014
Ich freue mich, heute einen Gastbeitrag zum Thema
SAP – Sicherheit als Problem? Compliance im Widerstreit zur betriebswirtschaftlichen Abwicklung oder Wie Sie das Nervenzentrum Ihres Unternehmens schützen
von Ralf Wenzel veröffentlichen zu dürfen. Er ist Gründer und Inhaber der Heuristika Unternehmensberatung in Hamburg und seit über 15 Jahren erfolgreich als SAP-Berater tätig. Darüberhinaus ist er seit vielen Jahren als Datenschutzberater am Markt vertreten.

Ralf Wenzel ist Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung Heuristika in Hamburg.
Read the rest of this entry »
Posted by Simone Winkler on Juli 31st, 2013

Fachanwältin für IT-Recht
… muss nach einem alten deutschen Sprichwort fühlen, oder eben in diesem Falle eine einstweilige Verfügung kassieren und die Verfahrenskosten tragen. Nicht hören wollte dieses Mal die Firma 1 & 1 bei welcher unser Mandant einen Komplettanschlluss gebucht hat, also Internet, Festnetz und auch die Handyverträge. Der Mandant hatte vor nicht all zu langer Zeit seine Verträge umgestellt, weil 1 & 1 mal wieder Sondertarife anbot, denen er nicht widerstehen konnte. Also stellte er seine Telefone komplett, so meinte er, um auf 1 & 1. Da all dies am Telefon geschah, gibt es laut der Aussage der Kundendienstmitarbeiterin keine schriftlichen Verträge. Das dies unter Umständen zu Problemen bei der Abrechnung führen kann, liegt meines Erachtens auf der Hand. Read the rest of this entry »
Posted by Simone Winkler on Mai 21st, 2013

Simone Winkler ist Fachanwältin für IT-Recht
… muss man sich wirklich nicht wundern, dass unser Berufsstand zum Teil einen so furchtbaren Ruf hat.
Was war passiert?
Der Kollege schloss zunächst eine Gebührenvereinbarung, die inzwischen in vielen, vielen Rechtsstreiten für Ärger sorgt, insbesondere deshalb, weil die deutschen Gerichte so unterschiedlich entscheiden und die Beratung der Mandanten deshalb sehr schwer ist. Bisher hat leider auch noch keines der Berufungsgerichte eine Revision zugelassen. Read the rest of this entry »
Posted by Simone Winkler on April 30th, 2013

Simone Winkler ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht
Vor ein paar Monaten habe ich in anderem Zusammenhang (Cloud Computing) einen Artikel zum Thema
Auftragsdatenverarbeitung geschrieben. Darin habe ich unter anderem darauf aufmerksam gemacht, dass der Auftraggeber in einem solchen Fall immer für die Sicherheit seiner Daten verantwortlich bleibt und sich von der Einhaltung der im Vertrag vereinbarten Regelungen überzeugen muss. Wie wichtig das ist, zeigt ein Vorfall in Schneverdingen, über welchen bei
heise.de berichtet wurde.
Read the rest of this entry »
Posted by admin on April 29th, 2013

Ein Klassensatz Handys
So oder so ähnlich sah es wohl in den vergangenen Tagen in vielen Klassenzimmern aus. Das Schüler ihre Smartphones mit in die Schule nehmen ist vollkommen normal geworden und offensichtlich hat die Praxis gezeigt, dass diese „klugen“ Telefone dem Zweck einer Klausur zuwiderlaufen könnten. Deshalb werden sie sehr oft vor der Klausur durch die Lehrer eingesammelt und auf das Pult gelegt, oder aber in einer Schachtel auf dem Pult aufbewahrt.
Read the rest of this entry »
Posted by Simone Winkler on März 31st, 2013
Neulich hatte ich eine Sache zur Bearbeitung, bei der ich für den Mandanten eigentlich nur hoffen konnte, dass sich der Gegner auch nach Klageerhebung noch auf einen Vergleich einließ, denn sonst sah es wirklich düster aus. Read the rest of this entry »
Posted by Simone Winkler on Februar 28th, 2013
Erinnern Sie sich? Im August letzten Jahres hatte ich mich gefragt, wie die Firma DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH ihre Rechtsstreitigkeiten im Rahmen der urheberrechtlichen Abmahnungen finanziert, wenn Sie denn immer mal die Kollegen wechselt. Read the rest of this entry »
Recent Comments