Compliance? Nie gehört. Was ist das und wieso sollte mich das interessieren?

Compliance ist eine Managementaufgabe, für die Einhaltung aller Gesetze, vertraglicher Verpflichtungen und anderer Regeln zu sorgen. Diese Aufgabe ist so umfassend, dass sie eine Managementaufgabe an sich darstellt und für deren Einhaltung der Inhaber bzw. Geschäftsführer persönlich haftet. Gesetze, vertragliche Verpflichtungen, Verhaltenskodex, die Liste erscheint endlos, weshalb sie systematisch durchgearbeitet werden sollte.

Comliance ist ein Querschnitt durch alle Rechtsgebiete insbesondere:

  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Kartellrecht
  • Arbeitsrecht

Und das nicht nur im deutschen Recht, sondern auch im internationalen Bezug.

Ein Beispiel: Mitarbeiter im Einkauf sind eine Risikogruppe in Sachen Bestechlichkeit – sind sie geschult, wie sie auf „Geschenke“ reagieren dürfen und wie nicht?

Compliance heißt aber auch Risikovermeidung. Risiken können sich intern verwirklichen – gegenüber dem Unternehmen und den Mitarbeitern – aber auch extern – gegenüber den Kunden, Gläubigern oder sonstigen Dritten.

Strafrechtliche Risiken sind Geldstrafen, der Einzug des aus einer Straftat erlangten und letztlich auch Freibeitsstrafen für die Unternehmer und oder Geschäftsführer. In einigen Staaten gibt es, im Gegensatz zu Deutschland auch eine Strafbarkeit des Unternehmens selbst, nicht nur von natürlichen Personen.

Ein anderes Risiko besteht darin, dass durch die Nichteinhaltung einer bestimmten Vorschrift, der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit verwirklicht wird. Ein aktuelles Beispiel ist hier die neue DL-InfoV über welche wir bereits hier und hier berichteten.

Nicht zuletzt finden sich auch im Steuerrecht Strafnormen, für den Fall das Steuern hinterzogen oder verspätet angezeigt werden.

Es ist also in Ihrem ureigensten Interesse, sich des Themas Compliance anzunehmen.

Wir helfen Ihnen gern!