BGH stärkt Voraussetzungen für immateriellen Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO

In einem neuen Urteil (BGH, Urteil vom 28. Januar 2025 – VI ZR 109/23) konkretisiert der Bundesgerichtshof (BGH) die Voraussetzungen für immateriellen Schadenersatzansprüche aufgrund von Datenschutzverstößen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen und Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen.

Weiterlesen

Datenschutz bei Schulfotografen: Verantwortlichkeit und Pflichten

Der Datenschutz bei Schulfotografen wirft immer wieder Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Ein aktueller Fall beleuchtet die rechtlichen Hintergründe und zeigt, warum Schulfotografen häufig als eigenständige Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzusehen sind.

Weiterlesen

Datenschutz bei der Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister

Ein aktueller Fall beleuchtet die rechtlichen und praktischen Herausforderungen bei der Weitergabe von E-Mail-Adressen durch Online-Händler an Paketdienstleister. Dabei geht es um den Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Welche Rechte bestehen, welche Pflichten gelten für Unternehmen, und welche Alternativen sind möglich?

Weiterlesen