Künstliche Intelligenz & KI-Verordnung (KI-VO)

Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) stellt einen Meilenstein im europäischen Technologierecht dar: Sie schafft erstmals verbindliche, risikobasierte Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die Verordnung betrifft Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, vertreiben oder einsetzen – unabhängig davon, ob es sich um eigene Produkte oder Drittanwendungen handelt.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?


Die KI-VO verpflichtet betroffene Akteure je nach Risikostufe (niedrig, begrenzt, hoch oder verboten) zur Einhaltung umfangreicher rechtlicher und organisatorischer Anforderungen. Insbesondere für sog. „Hochrisiko-KI-Systeme“ – etwa im Personalwesen, in der Kreditvergabe oder bei sicherheitsrelevanten Prozessen – bestehen umfangreiche Vorgaben zur Transparenz, Dokumentation, Risikobewertung und Überwachung.

Mein Leistungsangebot zur KI-VO

Als zertifizierte AI Officer mit juristischer Spezialisierung im IT- und Datenschutzrecht unterstütze ich Sie dabei, die Anforderungen der KI-VO praxisnah umzusetzen – und zwar rechtssicher, strukturiert und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Systemlandschaft.

Beratungs- und Umsetzungsleistungen:

  • Analyse & Einordnung Ihrer KI-Systeme nach den Risikokategorien der KI-VO
  • Rechtliche Prüfung von Pflichten für Hersteller, Anbieter, Betreiber oder Nutzer
  • Begleitung von Konformitäts- und Risikoanalysen, z. B. bei Hochrisiko-Systemen
  • Entwicklung eines KI-Compliance-Frameworks, inkl. AI Policy nach ISO 42001
  • Beratung zur Schnittstelle KI & Datenschutz, insbesondere bei personenbezogenen Daten (DSGVO, DSFA)
  • Vertragliche Absicherung (z. B. AVV, Haftungsregelungen, Prüfpflichten gegenüber Drittanbietern)
  • Schulungen und Awareness-Formate für Management und Fachabteilungen

Warum das jetzt relevant ist

Die KI-VO wird in absehbarer Zeit verbindlich anwendbar – Unternehmen sind daher gut beraten, sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Eine vorausschauende Compliance-Strategie spart nicht nur Aufwand, sondern schützt auch vor rechtlichen und finanziellen Risiken.

Sie setzen KI bereits ein – oder planen es künftig?
 Dann begleite ich Sie gerne auf dem Weg zur rechtssicheren Gestaltung Ihrer KI-Projekte.